SALZ­BUR­GER GAR­TEN­BLOG WIRD ZUM YOU­TUBE HIT – KOOPE­RA­TI­ON MIT WER­BE­AGEN­TUR IN OBER­ÖS­TER­REICH

100.000 AUF­RU­FE KONN­TE DER SALZ­BUR­GER YOU­TUBE KANAL „RUDIS HOME­GAR­DEN PRO­JECT“ GEGEN ENDE LETZ­TEN JAH­RES AUF­WEI­SEN. DIE­SE ROL­LE SPIE­LEN DABEI DIE GIP­FEL­STÜR­MER AUS OBER­ÖS­TER­REICH:

VOM SPIT­ZEN­KOCH ZUM GAR­TEN­BLOG­GER

Rudi Pich­ler, gebür­ti­ger Kleinar­ler, hat mit­un­ter auch schon im bekann­ten Restau­rant Obau­er in Wer­fen gear­bei­tet. Sein Lebens­lauf ist so bunt wie das Gemü­se in sei­nem Flach­gau­er Gar­ten: Vom Käse­ma­chen auf Alm­hüt­ten über den Dreh eines Kino­films „Der Lehr­ling der Zeit“ bis hin zur Selbst­stän­dig­keit mit Brot­back­kur­sen, Pla­ne­ten­me­nüs und Sto­ry Take Overs für den Salz­bur­ger­Land Insta­gram-Kanal.

Doch wie kam es zu einem Gar­ten­blog? „Ich kann mich noch gut an die ers­te Fol­ge erin­nern, die Ende März 2020 online ging. Zu die­ser Zeit war gera­de der ers­te Lock­down und ein gro­ßes Pro­jekt wur­de des­we­gen abge­sagt. Ich bin also in den Gar­ten gegan­gen und habe gemerkt, wie viel Kraft mir die­se Arbeit gibt. Da ent­stand plötz­lich die Idee zu einem eige­nen Gar­ten­blog in Video­form“, blickt Rudi nost­al­gisch zurück.

50 FOL­GEN HOME­GAR­DEN PRO­JECT

Nach fast zwei Jah­ren sind es 50 Fol­gen und über 3700 Abon­nen­tIn­nen auf You­TubeFace­book und Insta­gram. Außer­dem wird mitt­ler­wei­le mit Spon­so­ren, wie dem Salz­bur­ger Lager­haus, zusam­men­ge­ar­bei­tet. Von die­sen wird Rudi mit Lebens­mit­teln und Gar­ten­bau­ma­te­ria­len aus­ge­stat­tet, um gro­ße Pro­jek­te, wie den Bau eines Tuff­stein­hoch­bee­tes, zu rea­li­sie­ren.

UND DIE GIP­FEL­STÜR­MER?

Da war ja noch was, ach genau: Die Gip­fel­stür­mer haben auch ihre Fin­ger im Spiel. Die sind näm­lich für die Abwick­lung im Hin­ter­grund zustän­dig. Das fer­tig geschnit­te­ne Video, wel­ches mit dem drit­ten Part­ner in der Run­de, dem Dop­pel­kopf-Stu­dio ent­steht, wird an uns über­mit­telt.

Und dann beginnt die Arbeit: Die Vide­os wer­den mit Beschrei­bun­gen, Thumb­nails, der Ein­ord­nung in Play­lis­ten und vie­len wei­te­ren Ein­stel­lun­gen auf You­Tube hoch­ge­stellt. Hier spielt auch SEO für You­Tube eine Rol­le, das Video will schließ­lich in den Wei­ten der Platt­form gefun­den wer­den. Anschlie­ßend wer­den auch die zusätz­li­chen Kanä­le, wie Insta­gram und Face­book, in Form von Feed­pos­tings und Sto­rys bedient. Vor allem Insta­gram hat sich für das The­ma Gar­ten und Gerich­te eta­bliert.

Auch recht­lich muss alles abge­si­chert sein, so wer­den Spon­so­ren bei jedem Bei­trag nament­lich erwähnt und mar­kiert und bei Gewinn­spie­len die Daten­schutz­er­klä­run­gen bereit­ge­stellt. Bei den vie­len Updates und Ver­ord­nun­gen bewah­ren die Gip­fel­stür­mer aus Schörf­ling den Über­blick und arbei­ten immer am neu­es­ten Wis­sens­stand.

WAS KOMMT AM BES­TEN AN?

„Toma­ten gehen immer“, sind sich Rudi und unse­re Julia, die die Kanä­le betreut, einig. Die meis­ten Likes auf Insta­gram, näm­lich 846 „Gefällt Mir“, hat ein Toma­ten­fo­to erzielt. Auch die Vide­os dazu kom­men immer sehr gut an.

 

Im Früh­ling geht es wei­ter mit der Revi­ta­li­sie­rung des Hoch­bee­tes, der Hybrid-Pflan­ze Tom­of­fel und dem Schwer­punkt Kreis­lauf­wirt­schaft.

Klick dich rein: Rudis Home­gar­den Pro­ject

 

Gruß, Rudi, Dop­pel­kopf und die Gip­fel­stür­mer!