GO SOCIAL – EVENT­BE­RICHT

VON DEN BESU­CHERN GAB ES EIN DICKES „LIKE“ FÜR DIE­SEN FILM­REI­FEN ABEND.

Ein film­rei­fer Abend fei­er­te am 15. Febru­ar 2023 sei­ne Pre­mie­re im Star Movie Regau im Bezirk Vöck­la­bruck. Der Grund: Das ers­te Social Media Event für Fir­men im Bezirk Vöck­la­bruck, gehos­ted von der ober­ös­ter­rei­chi­schen Wer­be­agen­tur Die Gip­fel­stür­mer, ging über die Büh­ne. Etwa 150 Gäs­ten wur­de bei Pop­corn und Geträn­ken die Welt von Insta­gram, Tik­Tok und Face­book näher­ge­bracht – mit dabei: Mar­ke­ting­rechts­exper­te Mag. Sebas­ti­an Riedl­mair und Lin­ke­dIn Pro­fi Tho­man Gais­wink­ler.

 

War­um Social Media für Unter­neh­men in Vöck­la­bruck und Gmun­den sinn­voll ist

„Social Media ist mehr als ein paar lus­ti­ge Vide­os und schö­ne Bil­der. Rich­tig genutzt kön­nen die­se Platt­for­men zum Unter­neh­mens­er­folg einen gro­ßen Teil bei­tra­gen,“ so Flo Baum­gart­ner, Geschäfts­füh­rer der Gip­fel­stür­mer und Mode­ra­tor des Abends. Das Team vor den Mikro­fo­nen ist sich einig: Zu Beginn stellt sich die Fra­ge, was denn das Ziel eines Social Media Auf­trit­tes ist. Möch­te man poten­zi­el­le Käu­fer anspre­chen, die Sicht­bar­keit in der Regi­on erhö­hen oder sich als attrak­ti­ver Arbeit­ge­ber posi­tio­nie­ren? Auf die­ses Ziel abge­stimmt kön­nen die Kanä­le gewählt, die For­ma­te bestimmt und die Inhal­te fest­ge­legt wer­den. Auch Mit­ar­bei­ter Recrui­ting via Social Media ist ein hei­ßes The­ma – das Zeit­al­ter der Bewer­bung via Smart­phone ist ange­bro­chen und das alles ohne Lebens­lauf und Moti­va­ti­ons­schrei­ben.

 

Das Event

Ab 18 Uhr hieß es Büh­ne frei für das Social Media Team der Gip­fel­stür­mer. Ver­sorgt mit Pop­corn und Co. lausch­te der kom­plett gefüll­te Kino­saal den Vor­tra­gen­den. Für vie­le der Besu­cher war die­ser Abend der ers­te Berüh­rungs­punkt mit Social Media in einem Unter­neh­mens­kon­text, ande­re wie­der­um woll­ten dazu­ler­nen und sich inspi­rie­ren las­sen. Ihnen gemein war das Inter­es­se an den sozia­len Netz­wer­ken und das Erken­nen des Poten­zi­als, wel­ches dar­in liegt.

 

  

 

 

Das Line Up

Neben einer all­ge­mei­nen Ein­füh­rung in die Welt der sozia­len Medi­en wur­de spie­le­risch auf die High­lights und Funk­tio­nen der ein­zel­nen Kanal­ar­ten ein­ge­gan­gen. „Hän­de hoch, wer heu­te schon auf Tik­Tok war!“ oder „Wer glaubt, dass ein Reel für den Algo­rith­mus auf Face­book bes­ser ist als ein Link?“ waren nur eini­ge der inter­ak­ti­ven Fra­gen, bei denen das gesam­te Publi­kum ein­be­zo­gen wur­de. Danach ging es in die Kon­zep­ti­ons­pha­se, wo anhand eines Restau­rant-Bei­spiels eine Social Media Pla­nung direkt vor Ort erstellt wur­de. Das rich­ti­ge Tex­ten eines Bei­tra­ges und Mit­ar­bei­ter-Recrui­ting waren wei­te­re Event-High­lights, bevor das Mikro­fon den Gast­vor­tra­gen­den über­ge­ben wur­de.

Von der Fir­ma Har­lan­der & Part­ner wur­den Rechts­fra­gen wie „Darf ich Memes pos­ten?“ und „Kann ich als Unter­neh­men Tik­Tok Trend­sounds ver­wen­den?“ geklärt. Der in Öster­reich gebo­re­ne Münch­ner Tho­man Gais­wink­ler run­de­te mit sei­nem Vor­trag zu den Mög­lich­kei­ten der Platt­form Lin­ke­dIn für öster­rei­chi­sche Unter­neh­men den Abend ab. Nach den Vor­trä­gen kamen auch die Fra­gen der Besu­cher nicht zu kurz, gekonnt wur­den die­se von den Social Media Exper­ten beant­wor­tet. Bei einem gemüt­li­chen Aus­klang mit DJ konn­te auf indi­vi­du­el­le Fra­gen ein­ge­gan­gen und Feed­back ein­ge­holt wer­den.

 

 

Stei­le Besu­cher­stim­men

Das aus­ge­buch­te und in der ers­ten Auf­la­ge kos­ten­lo­se Event kam bei den Besu­chern gut an. „Für Unter­neh­men ist das The­ma Social Media allei­ne fast nicht bewäl­tig­bar. Jeden Monat gibt es neue Auf­la­gen und neue For­ma­te. Um hier die Über­sicht zu behal­ten, braucht man einen Pro­fi an sei­ner Sei­te. So kann die eige­ne Visi­on umge­setzt wer­den und Social Media für alle Spaß machen“ so Iris Loth­ring, Geschäfts­füh­re­rin der Loth­ring GmbH und eine der begeis­ter­ten Besu­che­rin­nen des Abends.

 

  

 

Mög­lich­kei­ten zur Zusam­men­ar­beit

Doch wel­che Mög­lich­kei­ten gibt es, um Social Media effek­tiv im Unter­neh­men zu gestal­ten? Dazu gehört vor allem das Erken­nen und Ein­schät­zen der eige­nen Poten­zia­le.

 

Vari­an­te 1: Gibt es mög­li­cher­wei­se jeman­den inner­halb der eige­nen Fir­ma, der affin ist und sich für das The­ma begeis­tert? Per­fekt, war­um die­ses Inter­es­se nicht wei­ter aus­bau­en? Mit­hil­fe eines Work­shops zur Ein­füh­rung in das The­ma Social Media und zur Bestim­mung des Ziels und der Ziel­grup­pe, dem Fest­le­gen der Kanä­le und des Pos­ting-Rhyth­mus legt man den Grund­stein für die Social Media Arbeit.

Das alles steht bereits fest? Mit einem Kick Off zur The­men­fin­dung, zum Ein­tei­len des Pos­ting­pla­nes und zur Ein­füh­rung in die Chan­nels und den nöti­gen Pro­gram­men ist man dann am bes­ten bedient. Es gilt: Gibt es einen struk­tu­rier­ten Plan mit The­men­blö­cken und Schwer­punk­ten wird der Mit­ar­bei­ter nicht über­le­gen müs­sen, was er im nächs­ten Pos­ting schreibt. Auch hier­bei bie­ten wir unse­re Hil­fe an. Zum Bei­spiel in Form von monat­li­chen Redak­ti­ons­mee­tings, bei denen wir Ideen und Vor­schlä­ge geben und wei­ter­hel­fen, wenn es mal ansteht.

 

Vari­an­te 2: Es gibt intern jeman­den, der bereits Erfah­rung mit Social Media hat, viel­leicht sogar schon regel­mä­ßig etwas pos­tet, doch der Con­tent ist nicht ganz pas­send? Oft wird auf Stock-Bil­der zurück­ge­grif­fen und Vide­os sind noch gar nie gepos­tet wor­den? Oder das rich­ti­ge Equip­ment, wie eine pro­fes­sio­nel­le Kame­ra, Bild- oder Video­be­ar­bei­tungs­pro­gram­me bzw. auch die Skills zur Benüt­zung die­ser feh­len? Ger­ne unter­stüt­zen wir euch als Wer­be­agen­tur nur in die­sem Bereich eurer Social Media Arbeit und pro­du­zie­ren Foto‑, Video‑, und Reel­con­tent – vom Kon­zept bis zum fer­ti­gen Schnitt im rich­ti­gen For­mat.

Vari­an­te 3: Soll­te die nöti­ge Zeit feh­len (eine kom­plet­te Social Media Betreu­ung kann je nach Kanal­an­zahl und Con­tent­art schon etwa 8–10 Stun­den Arbeits­zeit pro Woche in Anspruch neh­men. Dazu gehö­ren Mee­tings, Con­tent­be­schaf­fung, Tex­ten der Bei­trä­ge, Kor­rek­tur­le­sen durch ande­re Per­so­nen, Frei­ga­ben ein­ho­len, Pla­nung, Inter­ak­tio­nen mit der Com­mu­ni­ty, Ant­wor­ten auf Kom­men­ta­re, Nach­rich­ten und Co.) oder es kei­ne affi­ne Per­son im Unter­neh­men geben, dann gibt es auch noch die Mög­lich­keit einer Social Media Kom­plett­be­treu­ung durch Die Gip­fel­stür­mer. Wir küm­mern uns um regel­mä­ßi­ge Pos­tings, den Con­tent und behal­ten das Ziel im Auge. Den­noch sind auch hier Abstim­mun­gen not­wen­dig, da wir nur so authen­tisch pos­ten kön­nen und rele­van­te Infor­ma­tio­nen natür­lich von euch benö­ti­gen.

 

 

Das Fazit von den Gip­fel­stür­mern

Bei einem voll aus­ge­buch­ten Event mit zahl­rei­chen wei­te­ren Inter­es­sen­ten auf der War­te­lis­te, die kei­nen Platz mehr ergat­tert haben, könn­te eine Fort­set­zung von GO SOCIAL bald schon Wirk­lich­keit wer­den.

So lan­ge kannst du nicht war­ten?

Jetzt bei unse­ren Social Media Pro­fis einen Ter­min ver­ein­ba­ren!