[ Werbe­agentur – Die Gipfel­stürmer ]

Vertragsdatenschutz­erklärung

Unsere Vertrags­da­ten­schutz-Erklärung regelt die Daten­si­cherheit für alle geschlos­senen Verträge.

1. Daten­schutz durch Gipfel­stürmer

Die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten des Auftrag­gebers bzw. dessen betrof­fener Mitar­beiter (im Folgenden kurz Auftrag­geber) erfolgt durch die Werbe­agentur Die Gipfel­stürmer GmbH, Gahberg­gasse 9/4, 4861 Schörfling am Attersee, Öster­reich zum Zweck der Vertrags­er­füllung gemäß Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertrags­er­füllung, Durch­führung vorver­trag­licher Maßnahmen z.B. Angebots­legung), Art. 6 Abs 1 lit c (Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung z.B. Rechnungs­legung) sowie gemäß Art. 6 Abs 1 lit f (berech­tigtes Interesse von Gipfel­stürmer z.B. Dokumen­tation der Geschäfts­be­ziehung).

2 Weiter­ver­ar­beitung

Es erfolgt eine mit dem Zweck der Vertrags­er­füllung zu verein­ba­rende Weiter­ver­ar­beitung gemäß Art. 6 Abs 4 DSGVO der Kontakt­daten des Auftrag­gebers zum Zweck des Direkt­mar­ke­tings in nicht einwil­li­gungs­pflich­tigen Formen wie dem adres­sierten posta­li­schen Versand von Werbung.

3 Elektro­nische Direkt­werbung

Eine Verar­beitung zum Zweck des Direkt­mar­ke­tings in einwil­li­gungs­pflich­tigen Formen wie z.B. dem elektro­ni­schen Versand von Werbung oder der Schaltung perso­nen­be­zo­gener Werbe­an­zeigen erfolgt nur aufgrund einer zusätz­lichen freiwil­ligen Einwil­ligung des Auftrag­gebers gemäß Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO.

4. Verpflich­tende Daten­be­reit­stellung / Folgen der Nicht­be­reit­stellung

Es besteht keine gesetz­liche oder vertrag­liche Verpflichtung der Bereit­stellung der perso­nen­be­zo­genen Daten des Auftrag­gebers. Stellt der Auftrag­geber, die von Gipfel­stürmer zur Vertrags­er­füllung benötigten, perso­nen­be­zo­genen Daten jedoch vor Vertrags­ab­schluss Gipfel­stürmer nicht zur Verfügung, hat dies zur Folge, dass Gipfel­stürmer dem Auftrag­geber kein Angebot unter­breiten kann bez. kein Vertrags­ab­schluss zwischen Gipfel­stürmer und dem Auftrag­geber zustande kommt.

Auch zur Erteilung der Einwil­ligung in die Verar­beitung der perso­nen­be­zo­genen Daten des Auftrag­gebers besteht keine gesetz­liche oder vertrag­liche Verpflichtung. Die Nicht­er­teilung der Einwil­ligung hätte je nach Einwil­ligung entweder zur Folge, dass entweder kein Vertrags­ab­schluss zwischen Gipfel­stürmer und dem Auftrag­geber zustande kommt oder, dass der Auftrag­geber keine Direkt­werbung in einwil­li­gungs­pflich­tigen Formen erhält.

5. Weitergabe

Sämtliche Daten unter­liegen der verein­barten bzw. gesetz­lichen Verpflichtung zur Verschwie­genheit und dem Schutz perso­nen­be­zogene Daten. Es erfolgt eine Weitergabe der perso­nen­be­zo­genen Daten des Auftrag­gebers, nur an nachstehend angeführte Empfänger oder Empfän­ger­ka­te­gorien:

  • Banken und Zahlungs­dienst­an­bieter (Zahlungs­ab­wicklung)
    Werbe­agentur – Die Gipfel­stürmer GmbH | AGB – Stand 29.09.2022 Seite 17 von 18
  • Versand­dienst­leister (Versand von Waren und Rechnungen)
  • Steuer­be­rater (Buchführung gemäß UGB/BAO, Erstellung eines Jahres­ab­schlusses)
  • Inkas­so­büros (Forde­rungs­be­treibung)
  • Rechts­an­wälte (im Falle der Geltend­ma­chung von vertrag­lichen oder gesetz­lichen Rechts­an­sprüchen)
  • Kommu­ni­ka­ti­ons­dienst­leister (zur Abwicklung des Vertrags­ver­hält­nisses)
  • Subdienst­leister im Rahmen der Projekt­rea­li­sierung (zur Vertrags­er­füllung)

Eine Weitergabe an sonstige, nicht in dieser Liste genannte Empfänger erfolgt nur aufgrund gesetz­licher Grundlage bzw. in Abstimmung mit dem Auftrag­geber.

6. Weltweite Verar­beitung

Die Verar­beitung der perso­nen­be­zo­genen Daten des Auftrag­gebers durch Gipfel­stürmer erfolgt – sofern möglich – ausschließlich in der Europäi­schen Union.
Eine Verar­beitung oder Übermittlung der perso­nen­be­zo­genen Daten des Auftrag­gebers in Dritt­staaten erfolgt nur

  • sofern diese entweder zur Erfüllung des Vertrages zwischen Gipfel­stürmer und dem Auftrag­geber erfor­derlich ist (Art. 49 Abs 1 lit b DSGVO), oder
  • sofern diese zur Durch­führung von vorver­trag­lichen Maßnahmen auf Antrag des Auftrag­gebers erfor­derlich ist (Art. 49 Abs 1 lit b DSGVO), oder
  • nach Unter­richtung der möglichen Risken der Daten­ver­ar­beitung durch Gipfel­stürmer in demje­nigen Dritt­staaten, in dem die Daten­ver­ar­beitung geplant ist und ausdrück­licher Einwil­ligung des Auftrag­gebers gemäß Artikel 49 Abs 1 lit a DSGVO.

7. Speicher­dauer

Perso­nen­be­zogene Daten des Auftrag­gebers werden zum Zweck der Erfüllung gesetz­licher Verpflich­tungen gemäß § 132 Abs 1 BAO für zumindest sieben Jahre aufbe­wahrt. Darüber hinaus findet eine Speicherung der perso­nen­be­zo­genen Daten des Auftrag­gebers zum Zweck der Dokumen­tation und der Erfüllung recht­licher Verpflich­tungen bis zu maximal zehn Jahre nach Abschluss der Aufträge statt. Sofern zwischen Gipfel­stürmer und dem Auftrag­geber kein Vertrags­ab­schluss erfolgte, werden die perso­nen­be­zo­genen Daten des Auftrag­gebers zum Zweck der Dokumen­tation der Geschäfts­be­ziehung für voraus­sichtlich zwölf Monate aufbe­wahrt.

8. Wider­rufs­recht

Der Auftrag­geber hat das Recht, eine von diesem erteilte Einwil­ligung jederzeit zu wider­rufen. Im Fall der schrift­lichen Erteilung der Einwil­ligung kann der Widerruf nur schriftlich erfolgen, im Fall der Einwil­ligung in den Erhalt elektro­ni­scher Werbung kann dies gegebe­nen­falls auch durch Klick auf den Abmel­delink erfolgen. Im Fall des Widerrufs der Einwil­ligung wird die Verar­beitung, sofern keine andere Rechts­grundlage besteht, einge­stellt. Die Recht­mä­ßigkeit der bis zum Widerruf verar­bei­teten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

9. Wider­spruchs­recht

Der Auftrag­geber hat das Recht, der Verar­beitung seiner perso­nen­be­zo­genen Daten zum Zweck der Direkt­werbung zu wider­sprechen. Im Fall des Wider­spruchs werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr zum Zweck der Direkt­werbung verar­beitet.

10. Betrof­fe­nen­rechte

Der Auftrag­geber hat das Recht auf Auskunft, Berich­tigung und Löschung seiner perso­nen­be­zo­genen Daten, das Recht auf Einschränkung der Daten­ver­ar­beitung, das Recht auf Daten­über­trag­barkeit und das Recht zur Beschwerde bei der Daten­schutz­be­hörde. Die Kontakt­daten der Öster­rei­chi­schen Daten­schutz­be­hörde lauten: Öster­rei­chische Daten­schutz­be­hörde, Barich­gasse 40–42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 531 152 – 0, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.